FAQ

Frage: Das Bier bei einem Partner ist alle. Was nun?

Antwort: Warten! Es ist nicht alle, weil der Gastronom oder der Einzelhändler vergessen hat welches zu bestellen, sondern weil wir mit der Produktion nicht hinterher gekommen sind. Das ist kein Marketing-Gag und auch keine Preistreiberei. Wir betreiben das Brauen bei „De Lütte“ im Nebenerwerb - als ausgeufertes Hobby. Wir haben uns vorher genau überlegt, wie wir den Hauptjob, Studium, Ehefrau, Familie und Freunde unter einen Hut kriegen: Einzig indem wir nur 1-2 mal pro Monat 500 Liter frisches Bier brauen. Wir hoffen Sie haben Verständnis dafür, denn: Vorfreude ist die schönste Freude.


Frage: Welche Sorten braut „De Lütte“?

Antwort: Wir brauen ganz unterschiedliche Sorten. Immer ein sehr zugängliches Bier und (fast) immer ein extremeres Bier. Mit zugänglichen Bieren meinen wir „Pilsner“, „Märzen“, „Export“. Mit extrem meinen wir India Pale Ales, Barley Wines, Gose, Sour und Barrel Aged Biere.


Frage: Wie sind Eure Öffnungszeiten / Habt Ihr ein Ladengeschäft / Ist „De Lütte“ eine Kneipe?

Antwort:  Wir sind eine Kleinstbrauerei mit Ausschank. Der Fokus liegt auf Produktion und Genuss. 
Wir wollen, dass sich alle Gäste wohlfühlen und dem Braumeister in der gläsernen Brauerei über die Schulter schauen können. Alle Biere sind gekühlt vor Ort auch zum Mitnehmen erhältlich.

Öffnungszeiten: 
Fr.: 15:00-21:00 Uhr
Sa.: 15:00-21:00 Uhr
So.: 15:00-20:00 Uhr


Frage: Warum schmeckt das Bier anders als noch vor 3 Wochen?

Antwort: Weil es höchstwahrscheinlich auch ein anderes Bier ist! Wir brauen chargengebunden. Jeder Sud ist ein Unikat. Große Brauereien können viele Tanks verschneiden und somit eine absolut gleichbleibende Qualität gewährleisten. Bei den Craftbrauern ist es besonders interessant, die kleinen Unterschiede zu „erschmecken“. Natürlich verlässt das Bier die Brauerei nur in einwandfreiem Zustand. Sollte es also extrem trüb oder sauer sein, dann stimmt da etwas nicht und wir freuen uns über eine Benachrichtigung. (Außer bei Sauerbier :D)


Frage: Das Bier schmeckt mir richtig gut. Was kann ich tun?

Antwort: Auf dem Telefon die App „Untappd“ herunterladen und die Biere bewerten. Im Web: www.untappd.com


Frage: Habt Ihr glutenfreies Bier?

Antwort: Wenn man nur mit Gerste braut, ist der Glutengehalt so gering, dass das Bier faktisch als glutenfrei gilt. Insofern sollte es also passen. Sobald andere Getreidesorten verwendet wurden ist das Bier für Sie nicht geeignet. Offiziell werden wir es aber nicht glutenfrei nennen.


Frage: Ist Euer Bier vegan?

Antwort: Das hängt von der Betrachtungsweise ab. Unser Etikettenkleber enthält kein Casein, somit ist das Bier eigentlich vegan. Es gibt aber Veganer die behaupten auch Hefezellen wären Lebewesen/Tiere. In diesem Fall ist unser Bier nicht vegan.


Frage: Was ist mit den Braukursen?

Antwort: Wir machen normalerweise einen Braukurs pro Monat. Dieser kostet ab €119 pro Person und ist eine richtig runde Sache: Großes Frühstück, Kaffee, Tee, Saft, alkoholfreie Getränke, 7 Stunden Bier brauen, ca. 10 Biere verkosten, gemeinsam ein Fässchen leeren und nach 7 Wochen fünf Liter des eigenen Bieres abholen. Geeignet sind diese für 5-9 Teilnehmer. Ab 7 Teilnehmer sind tolle Rabatte möglich.


Frage: Wo wird das Bier gebraut?

Antwort: Anders als andere brauen wir unser Bier immer zu 100% in Egestorf. Wenn wir, z.B. für eine Party, nicht genügend Bier haben, kaufen wir von befreundeten Brauereien Bier hinzu und machen da kein Geheimnis draus. Wir lassen nicht fremd brauen. Sag niemals nie, aber das wird so bleiben. Wenn nicht, dann sind wir ehrlich und sprechen drüber.


Frage: Ihr wolltet doch nicht expandieren?

Antwort: Stimmt. War ja auch als Hobby gedacht. Dann kam Corona und Jan machte De Lütte größer.


Frage: Wieviele Leute arbeiten für/bei „De Lütte“

Antwort: Jan Koch braut, ein „stiller“ Teilhaber namens Karsten kümmert sich um Design. Wenn noch jemand Design, Beschriftungen oder Textildruck braucht, nehmt Kontakt zu „De Lütte“ auf – die Anfrage findet ihren Weg. Unbezahlt aber unentbehrlich sind die Familienangehörigen, die sich alle Problemchen anhören müssen und ab und an mal eben kurz helfen. Euch ein riesiges „DANKE“ für Eure Geduld. Valeria macht die Bar und es gibt noch Aushilfen.


Frage: Ist das Bier nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut?

Antwort: Manchmal. Wenn auf dem Etikett „Wasser, Gersten- / Weizenmalz, Hopfen und Hefe“ steht, dann schon.


Frage: Ich habe eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde. Was nun?

Antwort: Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir beißen nicht, sind aber nicht 24/7 erreichbar.